Suche schließen

Einquartierung / Beherbergung
» Spechtshausen

Kriegsbedingte Verlegung des Landratsamtes Dresden und eines „Entbindungsheims“ nach Kurort Hartha

Als weitere Folge der Bombenangriffe auf Dresden wurden ab Februar 1945 sukzessive kriegswichtige Einrichtungen und Institutionen in den Tharandter Wald verlegt. Teils erfolgten die Verlegungen als Vorsichtsmaßnahme schon Jahre vorher. Offenbar schon 1943 erfolgte die Verlegung des Landratsamtes Dresden nach Kurort Hartha, wie sich ein Zeitzeuge erinnerte, dessen Mutter eine Abteilung der Behörde leitete.1 Der [...]

Massenfluchten vor der heranrückenden Ostfront ab Januar 1945

Ab Ende 1944 flüchteten auch Menschen aus dem Sudetenland und Schlesien vor der heranrückenden Kriegsfront nach Sachsen. Anfang Januar 1945 begann aus diesen Gebieten eine Fluchtbewegung nach oder über Sachsen, die Hunderttausende bzw. gar Millionen Menschen betraf. Auslöser war der Beginn der Weichsel-Offensive der Roten Armee am 12. Januar 1945, die Anfang Februar die Oder [...]

Routen von Flucht und Zwangsarbeit Ende 1944 und Anfang 1945 nach Spechtshausen und Colmnitz

Bei einer Familie im Harthaer Ortsteil Spechtshausen strandeten im April 1945 drei Bekannte oder Familienangehörige, die ebenfalls schon mehrere Fluchtstationen hinter sich hatten. Sie kamen ursprünglich aus dem ostpreußischen Krajenka (dt. Krojanke). Von dort flüchtete die Familie vermutlich Anfang 1945 vor der heranrückenden Front und kam im knapp 400 Kilometer (Luftlinie) entfernten Chemnitz unter. Nach [...]
Zurücksetzen